"Die Hochschule Mittweida ist eine digital lehrende und lernende Hochschule."
- Prof. Dr. Ludwig Hilmer, Rektor
Campus Mundus University (CMU) bündelt das digitale Lehren und Lernen an der Hochschule Mittweida. Hier erhalten Sie anhand konkreter Beispiele Einblick, wie die Fakultäten und Zentralen Einrichtungen digital lehren. Studierende wie Lehrende bekommen Tipps, Hilfe und Unterstützung.
Die Seite der Campus Mundus University ist deshalb auch eine Wissensdatenbank, die allen hilft, die Vorteile und Möglichkeiten des ortsunabhängigen Lehrens und Lernens bestmöglich zu nutzen.
Wir unterstützen Sie!
Infos für Studierende
Was bedeutet "digital studieren"? Wie organisiere ich meinen Studienalltag?
Infos für Lehrende
Wie lehre ich digital? Wo bekomme ich Hilfe? Welche Tools kann ich einsetzen?
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie News zu neuen Angeboten der digitalen Lehre im Rahmen der Campus Mundus University.
Inklusive Hochschullehre
27. November 2020Rechtlicher Rahmen der Online-Lehre
23. November 2020Videokonferenzsysteme für Hybride Lehre
30. September 2020OPAL Sprints im Herbst
16. September 2020
Umsetzungsbeispiele
Viele Lehrende der Hochschule Mittweida setzen bereits länger auf volldigitalisierte oder hybride Lehrmethoden. Zusätzlich stellte das krisenbedingte digitale Sommersemester 2020 alle, Lehrende wie Studierende, vor komplett neue Herausforderungen. Dabei sind die genutzten didaktischen und technischen Methoden so unterschiedlich wie ihre Lehrfelder. Lassen Sie sich inspirieren!
Kommunikationsnetze
Online-Lehrveranstaltungen "Kommunikationsnetze" - Prof. Jan Thomanek
Digital Skills & Products
Lehrkonzept DIGITAL SKILLS AND PRODUCTS - Prof. Marc Ritter
Mediengeschichte digital vermittelt
Einsatz der digitalen Lehre in den DHS-Studiengängen
Projektmanagement im Fernstudium
Projektmanagement, Fernstudium Österreich - Dr. Annett Raupach
Forensik & Bioinformatik
Online-Lehre am Beispiel der Forensik- und Bioinformatikstudiengänge
Kompetenzcenter Digital
Kompetenzcenter Digital - Prof. Janis Brinkmann
Immobilien-Projektentwicklung
Virtuelle Projektentwicklung für/mit Siemens RE - Prof. Jan Schaaf
Sozialpolitik im dualen Studium
Sozialpolitik on demand - Prof. Isolde Heintze
Gründen in der Sozialen Arbeit
Gründen in der Sozialen Arbeit - Karola Köpferl
Fragen? Wir helfen Ihnen!
Die digitale Lehre stellt Studierende und Lehrende vor Herausforderungen. Das Wichtigste dabei ist: Sie sind nicht allein! Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Technisch
Helpdesk des NCC
Wenn Sie Probleme mit Geräten, dem Zugang zum Hochschulnetz oder mit lizenzierter Software haben, unterstützen wir Sie gern, bei Bedarf auch über Fernzugriff.
(E-) Didaktisch
Hotline des IWD
Wenn Sie Unterstützung benötigen, um das richtige Format oder die passenden Werkzeuge für die digitale Lehre zu finden, wird unser Serviceteam Sie gerne beraten.
Organisatorisch
Prorektorat Bildung
Wenn Sie als Lehrender Informationen benötigen, die den Studienablauf oder die Organisation der digitalisierten Lehre betreffen, erhalten Sie hier Antworten.

Fragen zur derzeitigen Situation
Für weitere aktuelle Informationen zur COVID-19-Situation behalten Sie bitte die Corona-Informationsseite der Hochschulkommunikation im Blick und lesen Sie Ihre Emails. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!