Campus Mundus University (CMU) bündelt das digitale Lehren und Lernen an der Hochschule Mittweida. Hier erhalten Sie anhand konkreter Beispiele Einblick, wie die Fakultäten und Zentralen Einrichtungen digital lehren. Studierende wie Lehrende bekommen Tipps, Hilfe und Unterstützung.
Die Seite der Campus Mundus University ist deshalb auch eine Wissensdatenbank, die allen hilft, die Vorteile und Möglichkeiten des ortsunabhängigen Lehrens und Lernens bestmöglich zu nutzen.
Wir unterstützen Sie!
Infos für Studierende
Was bedeutet "digital studieren"? Wie organisiere ich meinen Studienalltag?
Infos für Lehrende
Wie lehre ich digital? Wo bekomme ich Hilfe? Welche Tools kann ich einsetzen?
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie News zu neuen Angeboten der digitalen Lehre im Rahmen der Campus Mundus University.
KI in der Lehre: Das umfassende Cheat-Sheet für einen effektiven Umgang
5. Juli 2023Aufnahme des DigiLabs „ChatGPT & Co. – Fluch oder Segen für die Hochschullehre? Antworten (nicht nur) aus prüfungsrechtlicher Sicht“ mit Prof. Dr. jur. Ingo Striepling
21. Juni 2023Hybride Lehr-Lern-Formate: Potenziale und Stolpersteine
25. April 2023Herausforderungen und Chancen: Die Einführung von KI-Technologien in die Bildung
4. April 2023
Umsetzungsbeispiele
Viele Lehrende der Hochschule Mittweida setzen bereits länger auf volldigitalisierte oder hybride Lehrmethoden. Dabei sind die genutzten didaktischen und technischen Methoden so unterschiedlich wie ihre Lehrfelder. Lassen Sie sich inspirieren!
Digitalisierung und Soziale Arbeit
Soziale Arbeit - Sarah Bischof & Friederike Haubold
Kollaboratives Arbeiten für digitale Diskussionen
Wahlpflichtfach im Studium Generale - Dr. Inga-Maria Eichentopf
Bruchmechanik in Distanz - und doch ganz nah dran
Studiengang Maschinenbau - Prof. Dr.-Ing. Kristin Hockauf
Business Management II - HSMW und HTWK
Business Management II - Prof. Dr. Andreas Hollidt
Medieninformatik & Interaktives Entertainment
Medieninformatik & Interaktives Entertainment - Prof. Dr. Matthias Vodel
Global Communication in Business and Culture
Global Communication in Business and Culture - Prof. Dr. Ramona Kusche
Umsetzungsbeispiele aus vorherigen Semestern
Umsetzungsbeispiele aus vorherigen Semestern
Fragen? Wir helfen Ihnen!
Die digitale Lehre stellt Studierende und Lehrende vor Herausforderungen. Das Wichtigste dabei ist: Sie sind nicht allein! Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Technisch
Helpdesk des NCC
Wenn Sie Probleme mit Geräten, dem Zugang zum Hochschulnetz oder mit lizenzierter Software haben, unterstützen wir Sie gern, bei Bedarf auch über Fernzugriff.
(E-) Didaktisch
Hotline des IWD
Wenn Sie Unterstützung benötigen, um das richtige Format oder die passenden Werkzeuge für die digitale Lehre zu finden, wird unser Serviceteam Sie gerne beraten.
Organisatorisch
Prorektorat Bildung
Wenn Sie als Lehrender Informationen benötigen, die den Studienablauf oder die Organisation der digitalisierten Lehre betreffen, erhalten Sie hier Antworten.