Wo finde ich meinen Stundenplan? Welche Lehrformen gibt es an der Hochschule Mittweida? In welchem Raum findet denn die nächste Vorlesung statt? Die Antworten auf alle diese sowie weitere stundenplanbezogenen Fragen befinden sich in diesem Erklärvideo:
Workflow E-Prüfungen mit ONYX
Dieser Beitrag dient als „Check-Liste“ für den Ablauf von E-Prüfungen. Hier finden Sie fünf Schritte die für eine Online Prüfung mittels der Software ONYX und dem Lernmanagementsystem OPAL erforderlich sind. Um Prüfungen auf der Plattform HSMWexam anlegen zu können, sind die Autorenrechte benötigt. Zur Erteilung von Autorenrechten kontaktieren Sie bitte das IWD über die Folgende E-Mail-Adresse: ecampus@hs-mittweida.de Inhalte: Aufgabenkonzeption anpassen … Read More
Grundlagen zur digitalen Unterstützung von Hochschulprüfungen
In seinem Webseminar „Prüfen und Prüfungen im digitalen Semester“ gibt Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim von der Universität Leipzig einen Überblick über die Möglichkeiten und didaktischen Erfordernisse bei der Erstellung und Durchführung von elektronischen Prüfungen. Folgende Themenstellungen werden behandelt: 1. Die Not ist groß: Prüfen in der „digitalen Präsenz“ 2. Kompetenzorientiert prüfen: Was allen Prüfungsformaten gemeinsam ist 3. Mündliche Prüfungen: valide(r) … Read More
Über das IWD
Campus Mundus University bündelt unter Regie des Instituts für Wissenstransfer und Digitale Transformation alle zentralen und dezentralen Angebote des digitalen Lehrens und Lernens an der Hochschule Mittweida. Das IWD begleitet und unterstützt fakultätsübergreifend einen rekursiven Transfer von wissenschaftlicher Forschung- und Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft („Dritte Mission“). Es dient als Kompetenz- und Servicezentrum für eine integrierte digitale Transformation aller Bereiche … Read More
Lehre mit Zoom
Handlungsempfehlungen bei der Nutzung von Zoom Für die Durchführung von Lehrveranstaltungen/ Webseminaren ist der Lehrende grundsätzlich frei in der Wahl des Videokonferenztools. Die Software „Zoom“ kann durchaus ohne Verlassen des legalen Raums benutzt werden und bietet die im Vergleich beste Performance. In der Campus-Lizenz wurden die meisten sicherheitsrelevanten Einstellungen bereits administrativ geregelt, so ist beispielsweise die Anbindung von Fremdanbietern wie Microsoft … Read More
Informationen für Lehrende
Die Hochschulleitung hat zusammen mit Vertretern der Fakultäten, des Personalrats und der Studierenden beschlossen, den Auftakt der Präsenzveranstaltungen im Sommersemester 2020 zu verschieben. Das bedeutet, dass die Lehre vermehrt digital erfolgen wird, um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen. Aus Anlass der Coronakrise bündelt das digitale Studium der Hochschule Mittweida unter dem Namen „Campus-Mundus-University“ die zentralen und dezentralen digitalen Initiativen sowie … Read More
Informationen für Studierende
Übergeordnete Informationen Die Präsenzverstaltungen (Vorlesungen, Tutorien, Seminare auf dem Campus in Mittweida) finden vorerst nicht statt. Bitte reisen Sie aktuell nicht nach Mittweida; sofern Sie schon in Mittweida sind, bleiben Sie hier. Durch die verringerte Mobilität unserer Studierenden können wir als Hochschulfamilie einen Beitrag leisten, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu bremsen. Der Semesterbeginn ist nicht verschoben. Stattdessen wird ein großer Teil … Read More
Fachlich-didaktische Handlungsoptionen
Im Moment gilt es vor allem, digitale Medien zweckmäßig einzusetzen. Um jedoch weiterhin gute Lehre anbieten und gewährleisten zu können, braucht es ebenso ein sinnvolles, motivierendes didaktisches Design. Technik und Didaktik ergänzen sich gegenseitig und ermöglichen nur im Zusammenspiel erfolgreiches Lernen. Dabei unterscheiden sich die Planungsschritte für E-Learning-Szenarien nur unwesentlich von denen für analoge Veranstaltungen. Die Schwierigkeit liegt vor allem … Read More
Leitfaden zur digitalen Lehre
Neue Lehr- und Lernformen Für einen Einstieg in die Welt neuer, digital unterstützter Lehr- und Lernformen bieten sich die Informationsbroschüren „Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule“ an. Diese sind als Open Educational Resources ausgewiesen und ein praktischer Leitfaden für all jene, die neue, belebende Elemente in ihrer Lehre verankern möchten. Heft 01: Flexibilität und Vielseitigkeit mit digitalen Lehr- und Lernmaterialien erhöhen … Read More
Download HSMW-App
HSMWmobil ist die offizielle App der Hochschule Mittweida für alle Studierenden, Beschäftigten und Interessierten. Kostenlos für iOS und Android! HSMWmobil ist der Mittweidaer Campus für die Hosentasche. Mit der App hast du immer alles griffbereit: Campusplan, Kontaktmöglichkeiten zu Professorinnen und Professoren, den aktuellen Mensaplan und ganz wichtig – deinen persönlichen Stundenplan genauso wie deine Noten und auf dich abgestimmte Tipps … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2